Ich bin mir ganz sicher, dass du schon Situationen durchlebt hast, in denen du völlig über reagiert hast. Du warst wie von Sinnen und konntest deine Reaktion überhaupt nicht mehr kontrollieren. Irgendjemand sagte ein Wort und du bist ausgeflippt. Du hast dein Kind beim Lügen, Rauchen, Schule schwänzen oder sonst was erwischt, und du bist auf eine nicht angemessene Art und Weise ausgeflippt. Dein Partner entschied für sich etwas oder hat sich etwas gekauft, ein innerer Impuls von dir ließ dich beleidigt sein, losschimpfen, vielleicht sogar handgreiflich werden. Dein ganzer Körper versteift sich und geht auf Hochspannung.
Eine Arbeitskollegin, Freund/in oder Familienmitglied erzählte Dinge weiter, die du ihm/ihr im Vertrauen oder beiläufig erzählt hast und jetzt fühlst du dich hintergangen, verletzt, gedemütigt, ängstlich. Deinem Gegenüber war aber gar nicht bewusst, dass das eine Art “Geheimnis” wäre. Auf dem Parkplatz nimmt dir ein anderer Autofahrer den Parkplatz weg oder parkt sich so blöd ein, dass keiner mehr Platz hat. Du schimpfst, zeigst den Stinkefinger, hupst und der merkt es nicht mal. Es kocht in dir. Dein Kiefer spannt sich an.
Wenn du deinen Körper hörst, bist du in der Lage dich gut zu regulieren und dadurch kann sich innere Ruhe und Zufriedenheit in dir ausbreiten.
Gerlinde Gierbl
All diese Beispiele sind Reaktionen, die ganz plötzlich in unserem Leben passieren und wir reagieren ohne vorher nachzudenken. Der Geist ist in diesem Augenblick ausgeschaltet, nur ein impulsmäßiges Handeln ist möglich. Erst ein paar Sekunden später können wir wieder klar denken und die Reue, Scharm oder noch mehr Zorn kommen hoch. Du beginnst zu zittern, weinen oder zu lachen, ohne dass du es bemerkst.
Was wir aber in solchen Situationen kaum wahrnehmen, ist die Reaktion unseres Körpers. Er spricht während dieser Vorfälle die ganze Zeit mit uns, aber wir hören es nicht. Unser Körper spricht nicht nur mit uns, er speichert auch im gleichen Zuge alles ab. Er speichert das Gesagte ab. Er speichert das Gefühlte ab und er speichert das Erlebnis ab.
Es sind Erfahrungen, die dich handeln lassen. Speicherprogramme, die automatisch losgehen, wenn du in ähnlichen Situationen bist. Gefühle die unkontrolliert aus dir herauskommen, ohne dass du sie zuordnen kannst. Deine Selbstregulierung ist komplett ausgeschaltet.
Wie aber kannst du dich überhaupt selbst regulieren? Kennst du dieses Wort überhaupt?
Zuerst zum Begriff: Selbstregulation bedeutet für mich, innerlich ruhig bleiben können, egal was im Außen gerade los ist oder welcher Trigger auf mich einprasselt. Es ist jene Fähigkeit, die uns Stressresistent werden lässt. Eine Fähigkeit, die uns ausgleicht bei Reizüberflutung. Die uns klar und ruhig sprechen lässt, auch wenn mein Gegenüber tobt und wütet. Eine Fähigkeit, die mir Möglichkeiten verschafft, andere Weg zu sehen.
Dein Körper braucht nicht auf Spannung gehen, denn du bist in der Lage ruhig zu handeln. Jene Fähigkeit, die Menschen wieder zueinander führt, den das Ego wird hier hintenangestellt. Es ist eine Begegnung auf der Frequenz des Herzens.
Wir brauchen die Selbstregulation auch um unsere Reizleitungen zu entspannen, egal ob körperliche oder geistige Entspannung notwendig ist.
Wie kannst du diese Fähigkeit nun stärken?
Davon erzähle ich dir im nächsten Beitrag. Du kannst dich aber auch für meinen Workshop – Körper hören = Stärkung der Selbstregulation, anmelden und dich direkt damit befassen.